
Fasten
in der Lindenstraße 4 (Yogaraum)
Wer stark, gesund und jung bleiben
und seine Lebenszeit verlängern will,
der sei mäßig in allem, atme reine Luft,
treibe tägliche Hautpflege und Körperübung,
halte den Kopf kalt, die Füße warm
und heile ein kleines Weh eher
durch Fasten als durch Arznei.
Hippokrates von Kós
Die Geschichte des „Fasten“ ist uralt. Zu allen Zeiten haben die Menschen um die vorteilhaften Wirkungen des Fastens gewusst und bewusst zur Gesunderhaltung genutzt.
Im Fasten muss der Mensch feststoffliche Nahrung nicht verdauen, da meist nur noch Flüssigkeiten getrunken werden. Im Kranksein geschieht meist dasselbe, der Mensch hat kein Hungergefühl und es wird nur noch flüssige Nahrung aufgenommen. Die dadurch eintretende Darmentleerung spart im Körper Energie (30 Prozent) ein, da feststoffliche Nahrung nicht mehr verdaut werden muss. Diese eingesparte Energie setzt der Körper sofort frei, um das Gleichgewicht wieder herzustellen, die Selbstheilungskräfte zu stärken und die Krankheit wieder in Gesundheit umzuwandeln.
Ganz bewusst nutzt der Fastende dasselbe Prinzip – die freigewordene Verdauungsenergie regt Regenerations- und Selbstheilungsprozesse an und durch das Trinken von Wasser, Tee und Säften wird das Reinigen, Entschlacken und Harmonisieren unterstützt.
Im alten Griechenland hieß es: „Der Körper ist der Tempel der Seele.“
Der Fastende reinigt seinen Tempel überaus gründlich und so bringt das Fasten sehr oft auch ein gänzlich neues Erleben, Erkennen und Empfinden auf der körperlichen, geistigen und seelischen Ebene. Fasten – gleicht aus und harmonisiert.
Wer fastet hungert nicht – und – wer hungert, fastet nicht“
Termine Gruppentreffen:
Die Termine für die Gruppentreffen werden am Anfang des Kurses festgelegt.
Kursdetails:
7-Tage-Blechschmidt-Fasten zeichnet sich durch sein tiefgründiges, sanftes Entschlacken aus. Basische Anwendungen sorgen für ein vermehrtes, effektives Ausscheiden von Gift- und Schlackstoffen über die Haut. Individuell und gezielt ausgewählte Basenpuffer und naturbelassene Pflanzensäfte entlasten die Leber als Entgiftungsorgan, schonen den Kreislauf und die Ausscheidungsorgane Lunge, Darm, Nieren sowie die Haut. Entspannungsübungen und Yoga beruhigen den Geist, lenken die Aufmerksamkeit auf ein neues Erleben des eigenen Körpers, und schaffen Raum für seelisches Wohlbefinden.
Kursinhalte:
• 6 x Gruppentreffen á ca. 1,5 bis 2 Stunden
• Kurzvorträge, Yogaübungen, Fußmassage
• Vorbereitung der Fastenwoche (mit schriftlichen Hinweisen)
• ca. 4 bis 6 Tage vor Beginn der Fastenkur und nach Eingang der Fastengebühr – wichtige Informationen zum Heilfasten
Kursgebühr: 189,00 Euro pro Person
Separat: Persönliche Fasten-Vorbereitungsgespräche ca. 30 bis 45 Minuten = 30,00 Euro
Fastenbeginn: Freitag, 17.00 Uhr mit Entlastungsmahlzeit einem Apfel
Gruppen-Treffen (ca. 2 Stunden) am Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag mit Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Fastenbrechen am Donnerstag
• Yogaanwendungen zur Unterstützung von Entschlackung und Entgiftung
• verschiedene Vorträge zu Gesundheit durch Entschlackung
• wie ernähre ich mich richtig
• Säure-Basen-Haushalt
• einheimische Kräuter und ihre Anwendungen
Verpflegung zu den Gruppentreffen:
Verschiedene Kräutertees und sehr gutes Wasser, Basenmittel und Nahrungsergänzungsmittel stehen bereit.
Ihre Heilpraktikerin und Fastentherapeutin
Nicole Blechschmidt